Hallo, Wolga Gemeinschaft, ich würde mich mal gerne kurz vorstellen.
Ich bin der Tom aus Belgien (Merkplas gerade an der Holländische Grenze) zo etwa zwischen Antwerpen und Eindhoven... als Belgier kenne ich die Ostblockfarhzeuge damals als "billigware", so genau wie ich von Philip aus der CH gelesen habe, war hier auch gleich der Fall. Trabant gabs bis 1974, aber Wartburg, Barkas, Skoda, Lada, Wolga (bis 1983), Moskwitsch (Scaldia hiessen die damals bei uns) bis zum 412, Lada, Zastava/Yugo hat es bei uns immer gegeben. Wenn man "viel auto für wenig geld brauchte" ja dann war ein Ostblock auto angesagt... meistens hatten die ziemlich schlechte vertragswerstätten hier (nicht immer) aber oft, und damit ging auch den Ruf des Autos ganz schnell runter, auch kauften die Leute so ein auto, führen das ding zu Tode ohne es kaum zu Warten... denn Neues auto war oft billiger als Teure Ersatzteile und teure Reparaturrechnungen zu Zahlen...
Naja, dan ist doch die Liebe zum Trabant gekommen, und habe mein Furherschein im Trabi gemacht damals... später dan auch fast die gesammte IFA pallette mal unterm Arsch gehabt... und so ist bei Zufall mein Erster Wolga hier angekommen...
Ich kannte Wolga schon seid meiner Kindheid...knatterende Diesel, AHK auf den Boden, und scheinwerfer in der Luft...sah die eigentlich nur vollbeladen... aber nach 1980 und bestimmt 1983 nach der Dieselsteuerreform bei uns, war es das aus für Wolga...
Naja ich hatte damals schon einem Wartburg Trans, auch mal damit zum Treffen gefahren, da wollte einem mann unbedingt auch so einem Trans haben egal welchem zustand... es gab die mal in Belgien, nicht viele, aber hinnoch... und fundig geworden... es war das Familien Feuerstein auto , aber fast ohne bremse und beleuchtung doch noch auf achshe 50km weiter Heim gefahren... leider hat der potenzieller Kaufer sich nicht mehr gemeldet... na gut, dan das ding mal ins Netz zu verkauf gesetzt... und... da reagierte einem Mann in der nähe von Kassel... ob is den Trans gegen einem Gegenstand aus seinem Garten tauschen wollte... der gegenstand war ein algengrüner M21...
Na war waren damals gerade dabei einem Tatra 603 am "aufbauen" oder doch einem versuch zu machen, aber gerieten vom Einem Loch im anderen.....meinem Parter sagte.. der chrom am Wolga ist noch gut, das ahnt gutes... und haben den Tausch gemacht... das war der bestem Tausch im mein Ganzes Leben...
Der wolga Wûrde mal grundlich gecleaned..und da ist ein top originaler blauer T2 raus gekommen... die erste Roststelle müssen wir noch immer finden...
Trotzdem haben wir den wagen noch immer nicht angemeldet... jahren vergehen, und die krankheit mal was anderes als IFA zu haben wird grösser... Zapporosche, Moskwitsch 22140 nd 407 kommen dazu, und auch Sacha der M21-2410 wolga , und zu letst ein originaler Belgischer Knatterdiesel Wolga M24 Kombi die ich als kind damals soooooo hässlich fand... (aber schöne autos lässen mich immer im Stich, hässliche auto's sind immer zuverlässig gewesen bei mir...)

Die bilder könnt ihr gerne anschauen hier im Wolga Register...
Also der M24Diesel soll nächstes Jahr fertig sein, und wieder als Alltagsauto angemeldet werden...
Ich habe schon mal viel herum gestöberd hier im Forum, und vieles Interessantes entdeckt, und hoffe auch irendwie was bei zu tragen... ich habe auch einige filmchen auf Youtube, einfach snuffie601 eintapsen, und dan kommen auch einige Russenkfz von mir auf ihr bildschirm...
Normalerweise bin ich nicht gerade der Forummensch... denn auf IFA und co Forums werden man mir gar nicht finden... aber ich merke das es beim Wolga Forum irgendwie mehr sachlicher zur sache geht, statt nur herum zu quatschen... obwohl ich nichts gegen quatschen habe...
Also hoffentlich sehen wir hier oder hofftlich irgenwie mal "live" auf nen Treffen...
Viele grüsse aus eine Ossi Oase in Belgien, TOM