Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 11.06.2009 21:02von Stephan • Wolgafahrer | 81 Beiträge | 157 Punkte
Ich habe einen Wolga M24 übrig den würde ich gern mal ein bisschen umbauen,das heisst anderer Motor ,Getriebe vielleicht umrüsten auf Scheibenbremsen usw,hat jemand vielleicht Erfahrung damit oder einen Tip was mann am besten für einen Motor nehen könnte ohne groß was umzubauen oder hat vielleicht schon mal jemand sich mit Scheibenbremsen befasst--ich weiss es ist sträflich sich an dem Auto so zu vergehen,aber Original habe ich schon und die Kiste ist übrig.Also ich bin schon mal gespannt was mann hier für Vorschläge hatt!!!!!

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 21.06.2009 15:58von U 21 • Wolgaamateur | 17 Beiträge | 18 Punkte
Hallo Stephan
in den M24 passt problemlos ein IFA-Multicar-Dieselmotor. Für Westeuropa gab es den M24 mit Peugeotdieselmotor bzw. Auitomatic.
Ich habe mal gelesen, dass russische Behörden umgebaute Wolgas mit Tschaikamotoren und -getreiben hatten.
Ähnlichkeiten hat der Wolga mit Ford (z.B. Zündfolge).
Scheibenbremsen könnten vieleicht von Nachfolgemodellen passen (24-10, 3102)

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 21.06.2009 19:49von socke • Moderator | 532 Beiträge | 616 Punkte
Scheibenbremsen passen vom 3110 problemlos. Bin schon auf der Suche!
Hab mir letztens nen 3110 angeschaut der von der Stasi umgebaut wurde:
Sitze, Armaturenbrett, Elektrik, V6 (um die 250PS) und Getriebe ausm Volvo. Aber den Umfang des Umbaus konnt ich nicht abschätzen.
Aber der hatte auch die Scheibe drin.
Ick weiß wo der steht, wenn den mal jemand sehen will...
Viele Grüsse von Socke!

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 27.06.2009 09:08von Stephan • Wolgafahrer | 81 Beiträge | 157 Punkte
hallo.wenn Dir mal so ne Scheibenbremse vom 3110 über den Weg läuft mach mal ein Bild ,würde mich auch interessieren!!!Mit der Motorengeschichte habe ich eigendlich a an einen V8 gedacht aus irgend eine Ami--aber vielleichtist das doch ein bisschen viel oder was aus dem Hause Benz aber das gibt es ja schon...

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 29.06.2009 20:51von Wolgacruiser • Moderator | 430 Beiträge | 475 Punkte
Also Motorentechnisch musst Du Dich bei Ford umschauen. Da gibt es passende, welche genau muss ich mal nachschauen. Scheibenbremsen sind kein Problem. Ich würde Brembo Bremsen nehmen. Eine Radnabe kann man drehen und für die Bremssattel kann man auch Aufnahmen bauen. Aber was meinst Du mit "ohne groß was umzubauen" Mit nur ein bisschen Kabel ändern und Auspuuf schweißen ist da nix getan.


RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 12.07.2009 09:35von Stephan • Wolgafahrer | 81 Beiträge | 157 Punkte
Das mann einiges machen muss ist mir schon klar,ich meinte damit das ich nicht die halbe Karosse umschweißen muss um da irgendeinen Motor einzubauen.Ford klingt ja nicht schlecht,Wenn du mal was passendes gefunden hast lass es mich wissen.Die Bremsengeschichte schaue ich mir mal an-mal sehen was bei rauskommt.jetzt muss ich mich aber erst mal um den Naturchrom am Fahrzeug kümmern ist schlimmer als es aussah.

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 20.07.2009 17:48von kristian b • Wolgaamateur | 46 Beiträge | 46 Punkte
was habt ihr für sorgen mit den bremsen? die 24er trommeln bremsen doch wirklich spitzenmäßig! gut, die dosierbarkeit ist anfangs recht gewöhnungsbedürftig, aber daran gewöhnt man sich...
bevor man sich aber um einen stärkeren motor kümmert, sollte man sich übers fahrwerk gedanken machen! in dieser gummi-kuh wird ein starker motor zur gefahr. nicht dass ihr mich falsch versteht, ich mag das fahrwerk, aber es ist mit diesem motor durchaus ausgereizt.
ich bin vorher nen V8-Jeep gefahren, das fahrwerk war schon weich und grenzwertig (bezogen auf die leistung des motors), der wolga schlägt das aber um längen.
auch die recht indirekte lenkung sollte man bei verwendung eines stärkeren motors überdenken...
und ob das original-getriebe und die original-hinterachse einem deutlich stärkeren motor gewachsen wären, ist mehr als fraglich.
ich denke aber, dass man, mit etwas mühe und geringeren investitionen als man bei einer um-motorisierung eingehen müsste, dem original-motor sicher auch noch ordentlich beine machen könnte. seine anlagen sind schließlich nicht die schlechtesten...
mit feingewuchteter kurbelwelle, verbesserten steuerzeiten, erhöhter verdichtung, optimierten und leicht überarbeiteten ventiltrieb (klassisches tuning eben) lassen sich da mit sicherheit ein paar PS und, wichtiger, Nm raus holen.

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 20.07.2009 21:45von Wolgacruiser • Moderator | 430 Beiträge | 475 Punkte
Naja Fahrwerk versteht sich doch von selbst. Ich fahre in meinem 21er mit Seriennahen Motor PU-Buchsen und Gasdruckdämpfer, kurzerer Stabi. Aber für solche Sachen sind ja keine massiven Umbauten nötig. Ich muss gestehen, ich verstehe auch die Leute nicht, welche über die Serienbremsen meckern, richtig eingestellt sind sie eigentlich Top, für das Gewicht. Klar mit einer neumodischen Scheibenbremse mit Bremsassi und ABS darf man es nicht vergleichen aber wer vergleicht eine Postkutsche auch mit einem Porsche? Ich selbst fahre eigentlich sehr sportlich mit dem Wolga, sprich ich bremse spät, hatte aber noch nie ernsthafte Probleme. Schließlich weiß ich wenn ich einsteige in welchem Auto ich sitze und dem entsprechend fahre ich. Aus dem originalen Motor ist einiges rauszuholen, klar, aber es geht massiv auf die Haltbarkeit. Großes Problem sind die Lager, sie sind nicht drehzahlfest. Da müsste der Block und die Pleuel neu gebohrt werden und stärkere Lager verbaut werden. Desweiteren reicht die Ölpumpe nicht, könnte mann mit einerexternen lösen. Ich habe auch schon darüber nachgedacht.
Aber ich glaube original Getriebe wollte er nicht lassen, würde ich eine Automatik mit dranhängen.
Die origanl Hinterachse verkraftet locker 200PS. Wir hatten mal einen GAZ-69 mit 3,0l Omega-Motor mit 180Serien-PS plus andrer Nockenwelle kamen rund 220PS raus plus Diff.-Sperre und die Achse hat gehalten! (Nur Verteilergetriebe und Kardan ist öfter weggeflogen!)

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 21.07.2009 10:45von kristian b • Wolgaamateur | 46 Beiträge | 46 Punkte
zu den lagern: ich denke nicht, dass diese vergrößert werden müssen. sie haben sowohl einen "normalen" durchmesser, als auch eine normale stärke für die motorgröße. zumal die "nutzschicht" sowieso nur ein paar hundertstel mm stark ist. dazu kommt, dass die gleitlager im betrieb ja nicht auf dem lagermetall gleiten, sondern auf dem ölfilm, welcher sich zwischen lager und kurbelwelle bildet. die "nutzschicht" der lager hat einzig die aufgabe, ihre notlaufeigenschaften für die zeit zwischen starten und öldruckaufbau zur verfügung zu stellen. sollte man trotz allem den russischen lagern nicht trauen, kann man sich auch noch nach westlichen lagern umschauen. wenn man glück hat, findet man was passendes oder passend machbares im katalog.
die kurbelwelle mit ihrer fünffachen lagerung dürfte ja eigentlich auch nicht unter all zu großen schwingungen leiden, wenn sie einmal ordentlich mit(!) dem schwungrad gewuchtet wurde.
und ob die ölpumpe wirklich zu schwach ist? ich konnte mich bis jetzt noch nie über zu geringen öldruck beklagen - sollte es da solch große unterschiede zum M21 geben? auch sollte man nicht vergessen, dass eine in serie gefertigte zahnrad-ölpumpe sicher nicht immer am optimum arbeitet, wenn sie aus dem werk kommt, sie ist aber durchaus optimierbar.
hmm, wenn ich mal ein günstigen motor in die hände bekäme, könnte ich mir durchaus vorstellen mir mal ein wenig arbeit mit ihm zu machen, grübel...
natürlich habe ich keine kongreten erfahrungswerte mit diesem motor und kann dies alles nur durch erfahrungen mit anderen motoren hierauf übertragen. wenn ich an irgend einem punkt völlig falsch liege, berichtigt mich bitte

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 21.07.2009 22:57von Wolgacruiser • Moderator | 430 Beiträge | 475 Punkte

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 23.07.2009 18:18von kristian b • Wolgaamateur | 46 Beiträge | 46 Punkte
Wolgacruiser, ich habe jetzt zwei tage gewartet, auf deine letzten fragen zu antworten. hätte ich direkt geantwortet, wäre ich wohl zu patzig gewurden. ich versuchs jetzt mal in ruhigem ton, ich hoffe, es kommt auch so an.
ich muß mich fragen, ob du meine letzte antwort vollständig gelesen hast, oder ob du mir einfach ein wenig "doof von oben herab" kommen wolltest?! denn eigentlich war zumindest deine erste frage beantwortet.
ja, ich habe mit gaz-technik nur sehr wenig erfahrungen. bis jetzt habe ich jediglich eine kopfdichtung und pleuellagerschalen ersätzt. dafür habe ich aber mit mehreren anderen motortypen erfahrungen gesammelt, sowohl seriennah als auch leistungsgesteigert (+100%). jeweils mit guten langzeiterfahrungen.
ich hoffe doch, dass es hier im forum konstruktive diskusionen geben wird. und wenn ich soweit falsch liege, bin ich für korrekturen offen, nur bitte nicht von oben herab...
da ich mich möglicherwiese mal an eine leistunsgsteigerung des m24-motors heran wagen will, würde ich mich freuen, wenn du mir konkret sagst, an welchen punkten ich falsch liege.

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 26.07.2009 00:06von gobi • Wolgafahrer | 109 Beiträge | 111 Punkte
Ich kann Wolgacruiser schon ein bisschen verstehen - mittlerweile ist das Internet voll mit Schlaumeiern, die alles besser wissen.
Harte Praxis ist eine ganz andere und viel seltener anzutreffende Sache. Wenn Du einen "vorlegst" egal ob mit Erfolg oder nicht, wird das sicher jedermanns Interesse finden, allerdings auch das derer, die es dann natürlich gleich besser gewusst hätten.....
Ich spreche da aus eigener Erfahrung

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 27.07.2009 21:51von Wolgacruiser • Moderator | 430 Beiträge | 475 Punkte
Hallo Kristian,
sicher habe ich Deine Antwort genau gelesen und wollte keines Falls "doof von oben herab" wirken. Sicher weiß ich auch um die Funktion und Aufbau eines Gleitlagers, auch dass eine Kurbelwelle auf dem Ölfilm schwimmt. Und hier ist der Punkt den ich beim Wolgamotor bemängele. Wenn die Notlaufeigenschaften nicht ausreichend sind und die Förderleistung der Ölpumpe ungenügend ist passiert bei einer energiereichen Zündung was? Genau, der Ölfilm wird vom Kurbelzapfen weggedrückt und das Lager läuft trocken, die senkt die Lebensdauer ungemein. Daher ist es empfehlenswert "kann man sich auch noch nach westlichen lagern umschauen. wenn man glück hat, findet man was passendes oder passend machbares im katalog". Genau dies zu tun. Nur dann sollte Motorblock und Pleuel neu gebohrt werden.
Noch eine Frage, wieviel bar Öldruck hatt denn Dein Wolgamotor?

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 28.07.2009 13:46von socke • Moderator | 532 Beiträge | 616 Punkte
ja der Öldruck euere Autos würde mich auch mal interessieren!
Wegen der Scheibenbremse mach ich mal Bilder wenn ich bei dem Onkel bin.
Mich nervt an der backenbremse einfach die radbremszylinder: Die neueren mit den 2 Nullringen
sind Plunder und die mit Manschetten bekommste nicht mehr.
Hab mein bremskolben aufwändig gedreht. Jetzt sind Manschetten drauf. Sicher geht die Standard-Bremse gut.
Ich war Freitag aufm Prüfstand: traumhaft. Aber wenn ich günstig an ne Scheibe komme bau ich auf jeden Fall um.
Wie siehts eigentlich aus mit Felgen? Hab vor im Winter Stahlfelgen in 8*15 ET -19 raufzumachen (sind
vom Barkas Projekt übrig). Nur mit der Reifengröße bin ich nicht sicher. Zu flach geht garnicht. Die Radhäuser sind einfach zu groß.
Im moment bin ich auf 205/65/15 aus. Was meint ihr?
Weiß wer was für federn vorne passen?
Gruß Socke
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!



Viele Grüsse von Socke!

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 29.07.2009 17:11von Wolgacruiser • Moderator | 430 Beiträge | 475 Punkte
Also mein Öldruck liegt bei Betriebsteperatur im Leerlauf (700 U/min) bei 2,05bar und bei 1500 U/min bei 5,31 bar gemessen am Anschluss des Öldruckschalters. Als Reifen fahr ich 205/70 R15 96S auf Felge 7x15 ET -12 auf der VA und 7x15 ET 10 auf der HA. Somit habe ich vorn genügend Platz zum Spurstangenkopf und hinten schleift nix am Kotflügel bei Kurvenfahrt.
Und das ist alles ganz ernst gemeint! Keine Verarsche oder so!
PS: Hast Du die Felgen vorn auch drauf bekommen, ist beim 24er so viel Platz?

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 29.07.2009 23:00von Wolgacruiser • Moderator | 430 Beiträge | 475 Punkte
Psssssssssssst, keinem weitersagen, dass mit den Federn! Bild folgt.
Reifen probier ich gerade mal Falken aus, sind ja in Amerika ganz beliebt. Bisher kann ich nichts negatives sagen, bei Regen sind sie gut, laufen leise und Verschleiß bei ca. 25000km nicht ersichtlich. Mal schauen wie sie in zwei Jahren aussehen. Mit dem Spustangenkopf dass will nicht in meinen Kopf, hab doch erst vor gar nicht langer Zeit an einem 24er Spurstangen gewechselt und ich könnte schwören der Lenkarm ist genau wie beim 21er. Da muss ich nochmal nachschauen. Ich habe gerade mal 5mm Luft.

RE: Umbau Wolga M24
in Wolga - Tuning / Тюнинг 29.07.2009 23:08von Wolgacruiser • Moderator | 430 Beiträge | 475 Punkte

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Verkaufe Ersatzteile f. Wolga GAZ-21 Erstellt im Forum Biete Ersatzteile für GAZ / UAZ von carsten | 0 |
04.11.2023 16:03![]() von carsten • Zugriffe: 245 |
Motor für Wolga GAZ 24 (ZMZ-24D) - komplett als Teilespender Erstellt im Forum Biete Ersatzteile für GAZ / UAZ von Fisch | 0 |
04.10.2022 07:01![]() von Fisch • Zugriffe: 358 |
Auf Wolke sieben mit einem himmelblauen Wolga Erstellt im Forum Ich bin..!!!! / Mein Wolga und ich!!! von MQ-Pobedabaldfahrer | 1 |
08.07.2013 20:57![]() von Wolga-3102 • Zugriffe: 1677 |
aktueller Fahrzeugbestand von Wolga M21 Erstellt im Forum ... GAZ Wolga M-21 und M-22 (B) von MQ-Pobedabaldfahrer | 2 |
01.02.2012 18:59![]() von MQ-Pobedabaldfahrer • Zugriffe: 1868 |
Wolga Umbau V8 Erstellt im Forum Wolga - Tuning / Тюнинг von Stephan | 37 |
27.09.2014 08:12![]() von onyx91 • Zugriffe: 5534 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 102 Gäste , gestern 537 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 1594
Themen
und
8492
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor |