Motortechnik:
* Motor im eingebauten Zustand prüfen (Kompression und Laufruhe)
* Motor zerlegen (2-Takt- und 4-Takt-Motoren)
- Demontage der Anbauteile und Baugruppen
- Überprüfung und Demontage der Motorsteuerung
- Zylinderkopf abbauen und demontieren
- Ausbau von Pleuel, Kolben und Kurbelwelle
* Verschleiß überprüfen und messen
- Ventile und Ventilsitze
- Pleuel, Kolben, Kolbenringe und Zylinder
- Wälz- und Gleitlager
- Steuerräder, Kurbelwelle und Nockenwelle(n)
- Riemen und Ketten
* Anfertigen und Austausch von Dichtungen
* Austausch von Gleit- und Wälzlagern
* Austausch von Steuerrädern, Riemen und Ketten
* Bearbeitung von Ventilen und Ventilsitzen, Bleifrei-Umbau
* Austausch von Ventilführungen
* Überprüfung der Motorschmierung
* Zusammenbau des Motors
* Ventile einstellen, Steuerzeiten prüfen
* Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
* Arbeitsplanung, Werkstoffkunde, Umweltschutz
* Werkstatt- und Betriebstechnik
Kurstitel: Oldtimer-Intensivseminar (Motortechnik), Vollzeit, Fahrzeugakademie
Durchführungsart: 4 Tage Vollzeit
Kursgebühr: 470,00 EUR
Veranstalter: Fahrzeugakademie
Kursort: Fahrzeugakademie, Georg-Schäfer-Straße 71, 97421 Schweinfurt
Ansprechpartner: Matthias Kaemmer
Tel:. 09721 / 78 58 - 3129 oder 0172 - 95 24 243
Direktlink: http://www.fahrzeugakademie.de/78,0,69.html