in Fahrwerk und Bremsen
05.07.2012 14:09
von
Olga
• Wolgaamateur | 16 Beiträge | 19 Punkte
Hallo,kann mir jemand sagen ob es noch original russische Reifen 6.70-15 neu zu kaufen gibt? Mit neu meine ich neu und nicht 20 Jahre irgendwo gelagert. Ein neuer von Firestone oder Goodrich ist unter 200 Euro nicht zu bekommen. Gibt es eine günstigere Alternative? Oder einfach 195 65-15 drauf und gut is? Was sagt der Tüv Onkel dazu?
in Fahrwerk und Bremsen
05.07.2012 17:09
von
ewi
• Wolga-Interessent | 5 Beiträge | 7 Punkte
hi, es gibt immer eine alternative. einfach mal deine werkstatt des vertrauens fragen, die können dir bestimmt eine günstigere variante aus ihrem system raus suchen. oder lieber gleich den tüv-onkel (dekra) fragen.
in Fahrwerk und Bremsen
28.03.2013 20:10
von
lighthouse
• Wolgaamateur | 21 Beiträge | 24 Punkte
Da mich das Thema Reifen auch irgendwann einholen wird, ist für mich mal interessant, was ihr für eine Meinung zu Diagonalreifen habt. Mal davon abgesehen, das es sehr schwierig ist preislich attraktive Diagonalreifen zu bekommen, ist das Fahrverhalten zufriedenstellend damit oder ein Ding der Unmöglichkeit? Ich habe leider keine Erfahrungen mit Diagonal. Natürlich kann man auch einen Glaubenskrieg damit beginnen, wegen der Originalität müssen die Diagonalen rauf oder machen es die Radialreifen besser?
in Fahrwerk und Bremsen
28.03.2013 21:35
von
Wolga Dresden
• Wolgaspezialist | 153 Beiträge | 334 Punkte
Hallo! Also auf den 21iger gehören eigentlich Diagonalreifen. Allein vom aussehen ist das schon ein ganz anderes Bild.Die Laufruhe ist besser aber das Auto schiebt damit schneller über die Vorderachse weg.Der Preis ist natürlich schon beachtlich.Unter einhundert Euro das Stück gibt es da Kaum was.Ich habe noch 5Neue aus DDR Zeiten da aber montiere sie nicht mehr drauf.Wenn du Mut dazu Hast kannste mir mal ein Zeichen geben. Gruß Torsten
in Fahrwerk und Bremsen
29.03.2013 16:40
von
MQ-Pobedabaldfahrer
• Forumadministrator | 1.504 Beiträge | 2652 Punkte
Zitat von lighthouse im Beitrag #7 Mut braucht man dazu nicht, da reicht schon gesunder Menschenverstand, um die Finger von ca. 25 Jahren alten Reifen zu lassen.. ;)
ein richtigen Russen interessiert das Alter eines Reifens nicht, so lange er Luft hält
Auf meiner Simson sind noch die ersten Reifen drauf. Sie ist Baujahr 75!! und die Luft hält!!
in Fahrwerk und Bremsen
31.03.2013 14:44
von
lighthouse
• Wolgaamateur | 21 Beiträge | 24 Punkte
Danke für die Antworten bis jetzt. :) Ihr könnt ja auch Eure Reifen weiter fahren. Ich lege jedoch Wert auf etwas neuere Ware und da ist für mich der Vergleich von Diagonal zu Radial interessant. Torsten hat ja schon was zum Fahrverhalten der Diagonalreifen geschrieben. Gibt es auch Erfahrungen mit den Radialreifen?
in Fahrwerk und Bremsen
31.03.2013 21:57
von
Wolga Dresden
• Wolgaspezialist | 153 Beiträge | 334 Punkte
Hallo Lighthouse! Also Diagonalreifen sind wesentlich instabiler. Wir hatten zu DDR Zeiten ungewollt den direkten Vergleich. Mit Radialreifen konnte man schneller fahren bezogen auf den Taxi Fahrdienst innerstädtisch . Das war auch der Grund das viele Vorderachsen wesentlich schneller verschlissen waren.Heute werden in unseren Kreisen die Autos sicherlich ganz anders behandelt und auch die Laufleistungen pro Jahr sind geringer somit wäre die Wahl nicht ausschlaggebend auf die Haltbarkeit. Der Unterschied der Laufleistung war aber schon gewaltig. Mit Radialreifen konnte man schon 80000 km erreichen. Ich hatte 1985 einen Satz Diagonalreifen gekauft die waren nach 15000 km runter! Die waren neu und Made in UdSSR. Mit den heutigen Gummimischungen habe ich keine Erfahrungen in Bezug auf Haltbarkeit. Ich baue gerade meinen 21ger auf und ich habe mir neue Diagonaler gekauft . Das Aussehen ist ganz anders mit solchen CD's. Das Auto ist auch höher. Angenehm an Diagonalern ist die Laufruhe diese ist mit Radialern nicht zu vergleichen.ich hoffe ich konnte dir etwas helfen .Gruss Torsten
in Fahrwerk und Bremsen
01.04.2013 10:29
von
lighthouse
• Wolgaamateur | 21 Beiträge | 24 Punkte
Danke Dir für die ausführlichen Informationen Torsten. Das bringt mich jetzt wieder einen Schritt weiter. Leider haben die von mir kontaktierten örtlichen Reifenhändler alle keine Diagonalen anbieten können. Die einschlägigen Onlinefirmen nur welche für über 200 Euro das Stück......
in Fahrwerk und Bremsen
02.04.2013 21:37
von
lighthouse
• Wolgaamateur | 21 Beiträge | 24 Punkte
Zitat von Pobedabaldfahrer im Beitrag #14Er hier...... fährt ein bis zweimal im Jahr nach weisrussland. Mal ansprechen vielleicht kann er etwas regeln!!!
Danke für den Tip. :)
Zitat von Wolga Dresden im Beitrag #16Hallo. Die nennen sich Camco und werden in Portugal produziert.mal sehen ob ich ein Bild hochgeladen bekomme.(Bin auf Montage und habe nur das Tel.)
Torsten meinst Du vllt. den hier : Reifen Camac CD 110 6.70-15? Camac wird in Portugal produziert und entspricht dem von Dir genannten Preis. Allerdings hat der nur Speedindex L (120km/h ) was zu wenig ist.....
in Fahrwerk und Bremsen
02.04.2013 21:43
von
gaz12
• Wolga-Testfahrer | 45 Beiträge | 64 Punkte
Ja probier dein Glück. Ich hatte da mal schlechte Erfahrungen gemacht. Nach 2 Jahren und cirka 1300Km trieb es mir bei einem eine Beule aus der Lauffläche. Und der 2te kam nicht viel später hinterher. Wobei auch die Auswuchtgewichte auch nicht unbedingt für den Reifen sprachen. Das war mein Ausflug zu den Billig Schrott. Da ist mir mein Auto zu teuer um es wegen so einem Mist zu demolieren.
in Fahrwerk und Bremsen
02.04.2013 21:50
von
lighthouse
• Wolgaamateur | 21 Beiträge | 24 Punkte
Zitat von gaz12 im Beitrag #18 Das war mein Ausflug zu den Billig Schrott. Da ist mir mein Auto zu teuer um es wegen so einem Mist zu demolieren.
Die Erfahrung hast Du aber auch erst machen müssen ........ Desweiteren glaube ich nicht, dass ALLE Fahrer mit Reifen russischer Produktion alle 1300km zum Boxenstop kommen ;)
in Fahrwerk und Bremsen
02.04.2013 21:55
von
gaz12
• Wolga-Testfahrer | 45 Beiträge | 64 Punkte
Ja wenn er platzt kann es sehr dumm ausgehen. Ich fahr jetzt BF Goodrich. Sind zwar Hundeteuer und sind vom Klassenfeind. Aber es liegt ne Menge dazwischen.